Trachten-Trends

TEILEN

Die Wiesn 2024 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das größte Volksfest der Welt steigt. Mit dem Beginn der Trachtensaison stellt sich für viele die Frage: Welche Trends dominieren in diesem Jahr die Dirndl- und Trachtenmode? Um Licht ins Dunkel zu bringen und wertvolle Styling-Tipps zu erhalten, haben wir mit Gabriele Hammerschick, Senior Buyer und Leiterin der Trachtenabteilung bei LODENFREY, gesprochen. In unserem Gespräch gab sie spannende Einblicke in die aktuellen Trachten-Trends, die Do’s und Don’ts der Saison sowie exklusive Highlights, die Trachtenliebhaberinnen auf keinen Fall verpassen sollten. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Tradition und Moderne 2024 auf der Wiesn stilvoll miteinander verschmelzen.

„Ein Dirndl ist das femininste Kleidungsstück, es steht jeder Frau, unabhängig von Alter und Figur“, sagt
Gabriele Hammerschick, Senior Buyer / Head of Department Tracht bei LODENFREY. „Das Faszinierende an der Tracht ist die einzigartige Individualität. Das Tragen von Tracht steht für Lebensgefühl, das Tradition und zeitgenössischen Stil miteinander verbindet. Ein Dirndl ist das femininste unter den Kleidungsstücken, es steht jeder Frau, unabhängig von Alter und Figur.”

WORAUF GILT ES ZU ACHTEN, WENN MAN ZUM ERSTEN MAL IN EIN DIRNDL INVESTIERT? WAS BRAUCHT MAN FÜR DIE ERSTAUSSTATTUNG?
Das Wichtigste ist ein passgenaues Dirndl von hochwertiger Qualität, das von Farbe und Aufmachung zur Trägerin passt.
Eine Bluse gehört ebenfalls zur Grundausstattung. Mit der richtigen Bluse kann der Dirndl-Look entweder romantisch, elegant oder verspielt akzentuiert werden. Ein Dirndl-BH ist ein absolutes Must-Have und zaubert ein perfektes Dekolletee. Janker oder Strickjacke komplettieren den Look – man kann aber auch zur Jeansjacke greifen. Der gekonnte Mix aus Tracht und Fashion hat mehr Spannung und ist zeitgemäß und modern.

MIT WELCHEN ACCESSOIRES WIRD DER DIRNDL-LOOK ERGÄNZT?
Farblich passende Trachtenstrickjacken wirken stillvoll und harmonisch. Jacken in einem anderen Farbton können einen interessanten Kontrast erzielen. Für einen zeitgemäßen Look lässt sich das Dirndl mit einer trendigen kleinen Tasche und modischen Pumps, Ballerinas oder Loafern kombinieren – auch hübsch in dieser Saison in Kombination mit Söckchen oder gemusterten Feinstrümpfen.
Modische Haarreife, Ohrringe, Ketten oder bunte Armbänder, aber auch Charivari-Gürtel runden das Outfit ab und betonen den persönlichen Stil.

WAS SIND DIE DOS AND DON’TS?
Zu den Do’s gehört das richtige Dirndl zum richtigen Anlass. Grundsätzlich heißt es: „weniger ist mehr“, insbesondere für den Einsatz von Accessoires.
Die Rocklänge ist mindestens knieumspielend, der Unterrock bleibt unterm Rock und blitzt höchstens in Bewegung auf. Die Schürze sitzt in der Taille, ihr Saum endet über dem des Rocks.
Zu den No-Gos gehören die Carmenbluse oder Haferlschuhe zum Dirndl.
EIN FLIRT-TIPP DER NIEMALS FEHLEN DARF
Die Schleife links gebunden bedeutet ledig, rechts gebunden heißt „Frau ist vergeben“.

WAS MACHT EINEN GELUNGENEN TRACHTENLOOK AUS?
Ein gelungener Trachtenlook zeichnet sich durch die Kombination von Tradition und zeitgemäßen Elementen aus. Das Dirndl ist das femininste Kleidungsstück, das die Persönlichkeit und den Stil der Trägerin widerspiegelt. Dafür bedarf es einer perfekten Passform sowie einem guten Mix zwischen Tracht und Mode.

WELCHE TRENDS ZEIGEN SICH BEI DIRNDL, BLUSEN UND SCHÜRZEN 2024?
Die klassische Länge des Dirndls liegt nach wie vor zwischen 70 und 80 cm. Wobei moderne Kollektionen sich mit einer Rocklänge von 80cm präsentieren. Natürliche Materialien wie Leinen, Baumwolle und Seide bleiben die bevorzugten Stoffe und unterstreichen die hohe Qualität und Nachhaltigkeit der Trachtenmode. Die meisten Stoffe, die wir für unsere Dirndl verarbeiten, stammen aus kleinen österreichischen Stoffmanufakturen. Die Farbpalette der Dirndl ist in dieser Saison besonders vielfältig: von rauchigen Blautönen über Purpur- und Rotschattierungen, bis hin zu verschiedenen Grünnuancen wie Salbei und Oliv. Auch dieses Jahr werden Dirndl gerne Ton-in-Ton getragen. Verschiedene Materialien können in derselben Farbe unterschiedlich ausfallen und verleihen monochromen Looks den nötigen Twist. Blusen betonen zunehmend wieder Dekolletee und die Ärmel werden weiter und länger. Daneben gibt es auch zarte Flügelärmel, die einen Hauch von Romantik und Eleganz vermitteln. Die Bandbreite bei den Materialien reicht von reiner Baumwolle über Spitze bis hin zu Organza, Seide und Lochstickerei. Die Schürze ist neben der Bluse das wichtigste Accessoire, mit der sich ein Look schnell verändern lässt. Entsprechend groß ist das Sortiment an unifarben und gemusterten Modellen, überwiegend in Seide, Leinen und Baumwolle.

WELCHE TRACHTENMODE GIBT ES EXKLUSIV BEI LODENFREY?
Jedes Jahr kreieren wir in Kooperation mit Trachtenlabels exklusive Stücke, die nur bei LODENFREY erhältlich sind. Neben unserer eigenen exklusiven “LODENFREY”-Trachtenkollektion freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit Kinga Mathe, Gottseidank, Tostmann, Silk&Pearls, Giacomelli, Susanne Spatt und Meindl, die einen Teil ihrer Trachtenkollektionen exklusiv in unserem Haus und online über lodenfrey.com anbieten.

Das LODENFREY Wiesndirndl genießt seit Jahren Kultstatus und ist in diesem Jahr begehrt wie nie.
Das Besondere am Wiesndirndl 2024 ist die breite Palette an Farben und Farbkombinationen, die sich an den aktuellen Modetrends orientieren. Es besticht durch hochwertige Materialien und Verarbeitung, einem klassischen Schnitt in zwei Längen (70 cm und 80 cm) sowie viel Liebe zum Detail.
Das Farbspektrum der Dirndl ist in dieser Saison besonders facettenreich: von rauchigen Blautönen über Purpur- und Rotschattierungen, bis hin zu verschiedenen Grünnuancen wie Salbei und Oliv. Monochrome Modelle wirken aufgeräumt und stilvoll und lassen sich durch verschiedene Accessoires individuell gestalten.

Das Mieder aus hochwertigem Samt oder Leinen ist betont schlicht mit einer verdeckten Hakenleiste vorne und einem gestickten, von Blumen umrankten Herz auf dem Rückenteil. Den schwingenden Bahnenrock aus Baumwolle ziert ein für LODENFREY exklusiv entwickelter Allover-Druck in einem subtilen Ornamentmuster im Halbton. Schürzen sind in Seide sowie in Halbseide erhältlich.
Der Preis des diesjährigen Wiesndirndls beträgt je nach Ausführung 599€ und 699€.

Die Auswahl passender Blusen ist in diesem Jahr sehr umfangreich: Modellvarianten mit weiten und langen Ärmeln, ebenso Modelle mit Ballon- oder zarten Flügelärmeln. Die Bandbreite bei den Materialien reicht von reiner Baumwolle über Spitze bis hin zu Organza, Seide und Lochstickerei.
Ein gekonnter Mix aus Tracht und Fashion hat mehr Spannung und kreiert einen zeitgemäßen Look. Bei der Wahl der Accessoires gilt wie (meist) immer die Devise: Weniger ist mehr! Weitere Informationen unter LODENFREY

DAS SOLLTEN SIE AUCH LESEN

Immer
schön
dran
bleiben!

Mit dem viva Monaco Newsletter. Jetzt anmelden!